Unsere eigene Pfanne: Jetzt bestellbar!
Wir haben die STUR-Gusseisenpfanne über 1,5 Jahre zusammen mit 12.000+ Pfannen-Fans entwickelt. Neugierig?
GSW geschmiedete Eisenpfanne 28 cm
Vorteile und Nachteile der Pfanne
![]() | gute Wärmeverteilung |
![]() | für Kurzbraten geeignet |
![]() |
Pfannenboden verzieht sich leicht |
GSW geschmiedete Eisenpfanne 28 cm im Test
Der deutsche Stahlwarenhersteller GSW aus Spabrücken fertigt mit 125-jähriger Tradition Kochgeschirre für Warenhäuser, Discounter, SB-Läden und den Versandhandel. Grund genug für unser Team, sich die GastroTraditionell Eisenpfanne 28 cm genauer anzusehen. Informationen zur Pfanne finden Sie über unseren Testbericht hinaus in den Kundenbewertungen bei Amazon.de.
Merkmale
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Durchmesser | 28 cm |
Gewicht | 2,1 kg |
Material | Eisen |
Beschichtung | Unbeschichtet |
Herdarten | Alle (inkl. Induktion) |
Schon der Name „Traditionell“ weist auf die besondere Machart der Pfanne hin: Sie ist nach althergebrachter Methode ganz aus Eisen geschmiedet. Der Stiel ist angeschweißt und zum Aufhängen am Ende gebogen. Der obere Durchmesser beträgt 28 cm, die Herdauflage ist 21 cm.
Typisch für hochwertige Eisenpfannen ist das relativ schwere Gewicht dieser Pfanne mit 2,1 kg. Sie ist für jeden Herd (Gas, Ceran, Elektro, Induktion, Backofen), aber auch Kohle- und Gasgrills geeignet. Auf Ceran- bzw. Glaskeramik-Kochfeldern ist, wie bei allen Eisenpfannen, Vorsicht geboten: Die Herdplatte kann bei unachtsamer Benutzung der Pfanne verkratzen.
Verarbeitung
Die Pfanne ist gut verarbeitet (keine scharfen Kanten, liegt gut in der Hand). Besonderes Merkmal ist das Rautenmuster innen und außen.
Der Griff ist angeschweißt (nichts löste sich, nichts wackelte). Der Pfannenboden ist plan, liegt ganzflächig auf. Auch bei dieser Pfanne wird man – wie üblich bei Eisenpfannen – aber damit rechnen müssen, dass er sich im Laufe der Zeit leicht verzieht.
Doch dieser Nachteil fällt bei reinen Eisenpfannen kaum ins Gewicht wegen der hervorragenden Wärmeleitfähigkeit des Materials. Vor Gebrauch entfernten wir die Schutzschicht mit heißem Wasser und brannten die Pfanne mit Öl, Kartoffeln und Salz ein (Eisenpfanne einbrennen: so gehts).
Braten mit der GSW GastroTraditionell geschmiedete Eisenpfanne 28 cm
Unsere Testpfanne zeigte sich robust, selbst scharfe Messer und Wender hinterließen keine nachteiligen Spuren. Die in unseren Küchen getestete GastroTraditionell von GSW nahm die Wärme schnell auf und erreichte dadurch hohe Temperaturen.
Doch bei Drosselung der Wärmezufuhr kühlte sie auch relativ schnell wieder ab. Durch diese Eigenschaft gelangen besonders Steaks hervorragend (scharfes Anbraten und anschließend bei mäßiger Hitze den gewünschten Garpunkt erzielen).
Da man diese geschmiedete Eisenpfanne extrem erhitzen kann, gelangen besonders Kurzgebratenes und Speisen, die schnell Farbe annehmen sollen (Bratkartoffeln). Wegen des Rautenmusters verblieb immer etwas Fett unter dem Bratgut und hielt es saftig.
War unsere Testpfanne nach mehrmaligem Einsatz erst einmal gut eingebrannt, reichte nach Gebrauch ein Ausspülen mit heißem Wasser und anschließendes Einölen (Eisenpfanne reinigen & pflegen: so gehts). Einmal bildete sich nach längerer Nichtbenutzung eine Roststelle, was bei unbehandeltem Eisen normal ist. Diese wurde mit Stahlwolle wieder entfernt, und die Pfanne war wieder einsatzbereit.
Bewertung
In unserer Testküche zeigte die geschmiedete Eisenpfanne von GSW grundsätzlich sehr überzeugende Ergebnisse. Selbst nach mehrmaligem Einsatz zeigte sich wegen der schweren Qualität keine nennenswerte Wölbung des Pfannenbodens.
Unsere Testköche äußerten sich übereinstimmend sehr zufrieden mit der soliden, gut geschmiedeten Eisenpfanne und sprachen eine Empfehlung aus. Lesen Sie hier die Kundenbewertungen bei Amazon.de.
GSW geschmiedete Eisenpfanne 28 cm
Vorteile und Nachteile der Pfanne
![]() | gute Wärmeverteilung |
![]() | für Kurzbraten geeignet |
![]() |
Pfannenboden verzieht sich leicht |